Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website www.aadcmangel-austausch.de und an unserem Unternehmen sowie unseren Dienstleistungen. Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Websites ein wichtiges Anliegen ist. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie als Kunde jederzeit wissen, wann und wie wir welche Daten von Ihnen erfassen, speichern und wie wir sie verwenden.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und sonstige Verarbeitung (z.B. Speicherung, Abfrage, Verändern, Weitergabe) personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Sofern wir im Rahmen der Nutzung unserer Website personenbezogene Daten verarbeiten oder wir für einzelne Funktionen, Angebote oder Leistungen unserer Website mit Bezug zu einer Datenverarbeitung auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren, insbesondere welche Daten hierbei verarbeitet werden. Dabei nennen wir auch die beabsichtigte Speicherdauer oder jedenfalls die festgelegten Kriterien für die Speicherdauer sowie die einschlägige Rechtsgrundlage für die jeweilige Verarbeitung.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
admedicum® Business for Patients GmbH & Co KG
Industriestraße 171, 50999 Köln
Tel.: 02236 / 94733-60
Fax : 02236 / 94733-69
Email: dataprotection@admedicum.com
Webseite: www.admedicum.com
II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer von deren Verwendung
§ 1 Beim Besuch der Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Im Rahmen der Server-Logfiles werden folgende Daten erhoben:
o IP-Adresse
o Datum und Uhrzeit der Anfrage
o Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
o Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
o Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
o Jeweils übertragene Datenmenge
o Website, von der die Anforderung kommt
o Browser
o Betriebssystem und dessen Oberfläche
o Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite im Hinblick auf Stabilität und Sicherheit und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und anschließend verworfen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern III dieser Datenschutzerklärung.
III. Verwendung von Cookies
§ 1 Umfang der Datenverarbeitung
Um den Besuch unserer Website nutzerfreundlich und effektiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Durch die Cookies fließen der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zu. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten. Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies:
– Notwendige/ Funktionale Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundebereich einzuloggen, oder etwas in den Warenkorb zu legen.
– Transiente Cookies: Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
– Persistente Cookies: Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Auch kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass stets ein Hinweis erfolgt, wenn ein Cookie angelegt wird. Konsultieren Sie hierzu bitte den jeweiligen Anbieter Ihres Browsers. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Ablehnung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken, das Angebot unserer Webseite nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
IV. Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
-Informationen zum Drittanbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
V. Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung, der Website durch Sie ermöglichen. Die, durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung von Websiten, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google
Übermittlung an Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAIabrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechte von Betroffenen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Browser Add-On herunterladen und installieren.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
VI. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, haben Sie gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten,
die Sie betreffen, von ihm verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
– Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO:
– Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO:
a) Löschungspflicht
b) Information an Dritte
c) Ausnahmen
– Recht auf Unterrichtung, Art. 19 DSGVO:
– Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO:
– Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO:
– Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung:
– Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling, Art. 22 DSGVO:
– Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO:
VII. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, sofern es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch in den o.g. Fällen kann formfrei erfolgen und sollte telefonisch oder möglichst per Email mit dem Betreff „Widerspruch“ gerichtet werden an:
admedicum® Business for Patients GmbH & Co KG
Industriestraße 171, 50999 Köln
Tel.: 02236 / 94733-60
Fax : 02236 / 94733-69
Email: dataprotection@admedicum.com
Webseite: www.admedicum.com
VIII. Datensicherheit
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.